Microsoft Teams-Apps – Eine sichere Lösung, um die Leistung und Effizienz deines Teams zu verbessern

Microsoft Teams ist eine Plattform für die Zusammenarbeit mit Funktionen zur Verbesserung der Teamproduktivität. Teams-Apps sind Integrationen, die die Funktionalität erweitern und im App-Store zu finden sind. Diese Apps verbessern die Kommunikation, das Workflow-Management und die Produktivität und sind in Kategorien wie Produktivität, Kommunikation und Zusammenarbeit verfügbar. Die Integration dieser Apps kann die allgemeine Benutzererfahrung verbessern.

Table of Contents

In den letzten Jahren, insbesondere seit COVID, ist die Remote-Arbeit und die Online-Zusammenarbeit für Arbeitsprojekte zur Norm geworden. Unternehmen sind immer auf der Suche nach neuen Tools und Apps, um ihre Teams effizienter zu machen und ihre Leistung und Produktivität zu steigern. Inmitten der sich ständig ändernden Arbeitsdynamik hat sich Microsoft Teams als beliebte Zusammenarbeitsplattform für Unternehmen jeder Größe herausgestellt und bietet eine umfassende Palette an Funktionen zur Verbesserung der Teamkommunikation, des Managements und der Produktivität.

Falls du noch nicht vertraut bist, bietet dir Microsoft Teams Zugang zu all deinen Arbeitsplatz-Apps, -Tools und -Diensten von einer einzigen Plattform aus, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Während MS Teams viele Funktionen bietet, um Remote-Teams effizienter zu machen, ermöglicht es auch verschiedene Integrationen von Drittanbieter-Teams-Apps, um die Produktivität deines Teams noch mehr zu steigern.

Lass uns im Detail anschauen, was Microsoft Teams-Apps sind und wie dein Unternehmen davon profitieren kann!

 

Was sind Microsoft Teams-Apps?

Microsoft Teams-Apps sind Integrationen, die dazu beitragen, die Funktionalität der Microsoft Teams-Plattform zu erweitern. iese Drittanbieteranwendungen bieten zusätzliche Funktionen, die Teams dabei helfen, Workflows zu optimieren, besser zusammenzuarbeiten und produktiver zu sein.

MS Teams-Apps werden entweder von Microsoft selbst entwickelt oder stammen von unabhängigen Softwareanbietern. Du kannst diese Apps aus dem Microsoft Teams App Store herunterladen und in deine Teams-Plattform integrieren.

Wofür sind sie da?

Die Idee hinter den Teams-Apps ist es, eine Vielzahl von Tools für Kommunikation, Produktivität, Personalwesen, Finanzen, Projektmanagement und vieles mehr zu Microsoft Teams zu bringen, um die Fähigkeiten der Plattform zu erweitern und es den Benutzern zu ermöglichen, auf alles zuzugreifen, was sie brauchen, ohne die Microsoft Teams-App zu verlassen.

Die Verwendung von Teams-Apps ermöglicht es Teams, besser zusammenzuarbeiten und effizienter zu arbeiten, indem sie auf spezialisierte Tools zugreifen, die innerhalb von Microsoft Teams verfügbar sind. Du kannst eine App für praktisch alles finden, von Projektmanagement und Dateifreigaben bis hin zu Teamkommunikation und Videokonferenzen. Die MS Teams-Apps ermöglichen es ihnen auch, Aufgaben zu automatisieren, andere Software zu verwenden und Analysen und Berichte zur Leistung des Teams zu erhalten.

 

Kategorien von Microsoft Teams-Apps

Der Microsoft Teams App Store bietet eine umfassende Palette von Teams-Apps, die die Funktionalität der Teams-Plattform um ein Vielfaches erweitern. Egal, ob du Produktivitäts- und Zusammenarbeits-Apps oder etwas suchst, das dir dabei hilft, deine Mitarbeiter zu schulen, die Appsource hat alles. Lass uns einen schnellen Überblick über verschiedene Kategorien von Microsoft Teams-Apps geben, die du im App Store finden kannst.

  1. Produktivitäts-Apps

Produktivitäts-Apps helfen Teams-Benutzern dabei, ihre Routineaufgaben effizient zu verwalten. Mit solchen Apps kannst du Workflows optimieren, Aufgaben besser verwalten, den Fortschritt deiner Projekte verfolgen und effizient mit Teammitgliedern zusammenarbeiten. Projektmanagement-Apps wie Trello und Asana oder Dokumentenmanagement-Lösungen wie OneDrive und Dropbox sind gute Beispiele für Produktivitäts-Apps für MS Teams.

  1. Kommunikations-Apps

Kommunikations-Apps sind darauf ausgelegt, Teams effektiv über gemeinsame Kommunikationskanäle wie Messaging, Sprachanrufe oder Videokonferenzen zu kommunizieren. Sie helfen Teams, unabhängig von ihrem Standort, miteinander in Verbindung zu bleiben und die Zusammenarbeit an Projekten zu verbessern. Zoom, Slack und Discord sind einige der am häufigsten verwendeten Kommunikations-Apps für die Teams-Plattform.

  1. Bildungs-Apps

Der Microsoft Teams App Store verfügt über mehrere Bildungs-Apps, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Lehrern und Schülern zugeschnitten sind. Mit diesen Apps kannst du als Lehrkraft Aufgaben erstellen und benoten, Unterrichtspläne verwalten und Online-Vorlesungen und -Besprechungen durchführen. Assignments, Class Notebook und Flipgrid sind einige gute Beispiele für Bildungs-Apps.

  1. Trainings-Apps

Trainings-Apps bieten Unternehmen eine Möglichkeit, ihre Mitarbeiter effektiv zu schulen und ihre Initiativen zur Mitarbeiterentwicklung zu unterstützen. Mit diesen Apps kannst du strukturierte Schulungen durch Online-Kurse, Live-Schulungen, Quiz, interaktive Aktivitäten und Spiele erstellen, um die Lernenden zu motivieren und die Wissensspeicherung zu fördern. MindTickle, Kahoot und TalentLMS sind gute Beispiele für solche Apps.

  1. Apps für die Zusammenarbeit

Collaboration-Apps helfen Remote-Teams bei der effektiveren Zusammenarbeit an Projekten und erleichtern das Projektmanagement. Sie ermöglichen eine optimierte Dokumentenverwaltung und die Automatisierung von Arbeitsabläufen, um die Produktivität des gesamten Teams zu steigern. Du kannst beispielsweise Anwendungen wie PowerAutomate verwenden, um die Prozesse und Arbeitsabläufe von Teams zu automatisieren, oder dich auf SharePoint für die zentrale Speicherung von Dokumenten und die gemeinsame Nutzung von Dateien verlassen. Viele Collaboration-Apps ermöglichen es Teams, in Echtzeit zusammenzuarbeiten und ihre Effizienz zu steigern.

  1. Branchenspezifische Apps

Wie der Name schon sagt, sind branchenspezifische Teams-Apps für bestimmte Unternehmensfunktionen oder Branchen konzipiert. Sie tragen zur Steigerung der Teameffizienz bei, indem sie es Teams in einer bestimmten Branche ermöglichen, gemeinsam auf ihre spezifischen Ziele und Teamaufgaben hinzuarbeiten. Fachleute aus dem Gesundheitswesen können zum Beispiel die HealthHero-App für den Zugriff auf Patientendaten nutzen. In ähnlicher Weise können Vertriebsteams mit der Salesforce-App Leads und Kundendaten effizient über ihre Microsoft Teams-App verwalten.

  1. Spaß-Apps und Spiele

Diese Apps sollen die Arbeit in Remote-Teams unterhaltsamer und angenehmer machen. Du kannst sie bei der Teambildung sehr effektiv einsetzen, da sie den Teammitgliedern helfen, miteinander in Kontakt zu treten und die Arbeitsmoral zu steigern, wodurch eine produktivere und positivere Arbeitsumgebung geschaffen wird. Ein paar gute Beispiele für diese Apps sind Praise und Quizlet.

In den Kategorien der Microsoft Teams-Apps findest du praktisch unbegrenzt viele Teams-Apps, mit denen du dein MS Teams-Erlebnis individuell gestalten kannst. Sie werden Wunder bewirken, um die Zusammenarbeit deiner Teams und die allgemeine Produktivität zu verbessern.

 

Vorteile der Verwendung von Microsoft Teams-Apps

Microsoft Teams selbst ist zwar ein umfassendes Tool mit einer Reihe von Funktionen für Zusammenarbeit und Produktivität, aber die Integration von Microsoft Teams-Apps in die Teams-Plattform wird Ihr Gesamterlebnis noch verbessern. Die Apps helfen dir, die Produktivität zu steigern, die Kommunikation zu verbessern und die Arbeitsabläufe zu optimieren.

Im Folgenden findest dfu einen kurzen Überblick über einige der wichtigsten Vorteile der Microsoft Teams-Apps.

  1. Verbesserte Produktivität: Remote-Teams können Apps in MS Teams verwenden, um Prozesse zu automatisieren, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und Echtzeit-Feedback zu erhalten, um die Gesamtproduktivität zu steigern.
  2. Zentralisierte Zusammenarbeit: Durch die Verwendung von Microsoft Teams-Apps können Remote-Teams an einem einzigen Ort an Aufgaben, Dokumenten und Projekten zusammenarbeiten. Dies verbessert die Effizienz, da sie nicht zwischen verschiedenen Apps und Plattformen wechseln müssen.
  3. Bessere Kommunikation: Teams-Apps sind eine großartige Möglichkeit, eine effektivere Kommunikation zwischen entfernten Teammitgliedern zu gewährleisten. Die Apps bieten Remote-Teams effiziente Tools für Echtzeit-Chat, Sprachanrufe, Videokonferenzen und mehr.
  4. Automatisierung und optimierte Arbeitsabläufe: Viele MS Teams-Apps verfügen über Automatisierungsfunktionen, die es Teams ermöglichen, sich wiederholende Prozesse und tägliche Aufgaben zu automatisieren. Du kannst diese Apps nutzen, um Arbeitsabläufe zu optimieren und Aufgaben wie das Versenden von Benachrichtigungen, das Planen von Besprechungen usw. automatisch auszuführen.
  5. Individuelles Erlebnis: Mit den Apps in Microsoft Teams können Benutzer ihre Teams-Erfahrung so anpassen, wie sie es möchten. Sie können die Apps auswählen, die ihre Anforderungen am besten erfüllen und zu ihren individuellen Arbeitsabläufen passen.
  6. Integration mit anderen Apps und Tools: Microsoft Teams-Apps können auch in gängige Apps und Tools integriert werden, die Teammitglieder möglicherweise bereits verwenden. Die Integration mit Tools wie OneDrive, Outlook und SharePoint macht Informationen leicht zugänglich und ermöglicht es Teams, über diese Plattformen hinweg zusammenzuarbeiten, ohne die Microsoft Teams-App zu verlassen.

Insgesamt machen die Microsoft Teams-Apps dein Teams-Erlebnis noch besser und ermöglichen es deinem Team, produktiver und effizienter zu arbeiten. Lerne, wie man sie nutzt, und überzeuge dich von der Leistungsfähigkeit der MS-Teams-Apps!

 

Wie verwendet man Microsoft Teams Apps?

Wie bereits erwähnt, bietet dir die Microsoft Teams-Plattform Zugang zu einer breiten Palette von Apps aus verschiedenen Kategorien, um deine Teams produktiver zu machen und die allgemeine Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn du die Plattform noch nicht kennst und nicht weißt, wie du Apps im Microsoft Teams App Store finden und verwenden kannst, findest du hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation, Integration und Verwendung von Apps.

  1. Starte Microsoft Teams und klicke auf das Apps-Symbol unten links auf dem Bildschirm, um auf die Teams-App im Microsoft Store zuzugreifen.
  2. Finde die gewünschten Apps, indem du den App Store durchsuchst und die Apps nach ihrer Kategorie filterst. Alternativ kannst du auch in der Suchleiste oben nach einer bestimmten App suchen.
  3. Klicke auf die gefundene App, um die App-Seite aufzurufen und mehr über ihre Funktionen und Preise zu erfahren.
  4. Klicke auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, um die App in deiner MS Teams-Umgebung zu installieren.
  5. Nach der Installation ist die App über die Teams-Apps-Leiste oder über deine Teams-Kanäle oder Chats zugänglich.
  6. Klicke einfach auf das App-Symbol, um die App zu starten und sie zu verwenden.

Nach der Installation kannst du die App-Leiste auch anpassen, indem du auf das „…“-Symbol klickst und die Option „Apps verwalten“ wählst.

Apps in Microsoft Teams verwenden

Sobald du die Apps installiert und in deine Teams-Plattform integriert hast, kannst du sie in deinen Teams-Chats, -Besprechungen und -Kanälen verwenden. Apps können an verschiedenen Stellen erscheinen, je nachdem, wie sie aufgebaut sind und welchen Zweck sie erfüllen.

Lass uns untersuchen, wo und wie du Apps in MS Teams verwenden kannst.

Wie kann man Apps in Tabs verwenden?

Du kannst MS Teams-Apps in deinen Teams-Chats oder -Kanälen verwenden, indem du die folgenden Schritte ausführst.

  1. Öffne den Chat oder Kanal, in dem du die App verwenden möchtest.
  2. Klicke auf das +-Zeichen am oberen Rand.
  3. Suche nach der App, die du zu deinem Chat oder Kanal hinzufügen möchtest, und wähle sie aus
  4. Füge die erforderlichen Informationen hinzu.
  5. Klicke auf Speichern

Die neu hinzugefügte App wird nun oben in deinem Teams-Kanal oder -Chat angezeigt. Klicke darauf und nutze die neue Integration in deiner Microsoft Teams-Umgebung.

Wie werden Apps in Messages verwendet?

Um die gewünschten Apps in Messages zu verwenden, folge den unten angegebenen Schritten.

  1. Klick einfach in der Nachrichtenbox auf „Neue Konversation“
  2. Wähl jetzt die gewünschte App aus und starte sie.
  3. Wenn du die App, die du brauchst, nicht finden kannst, klick auf „Weitere Optionen“
  4. Such die App, die du verwenden möchtest
  5. Klick auf „Hinzufügen“

Jetzt kannst du die App in Nachrichten nutzen.

Wie kann man Apps als Connectors verwenden?

Connectors sind Teams-Apps, die Informationen und Benachrichtigungen an einen Teams-Kanal senden. Folge diesen Schritten, um einen Connector hinzuzufügen.

  1. Geh zu deinem gewünschten Kanal
  2. Klick auf „Mehr Optionen“
  3. Wähl „Verbinder“ aus
  4. Wähl die Anwendung, die du als Verbindung verwenden möchtest
  5. Du wirst aufgefordert, einen Dienst hinzuzufügen und Benachrichtigungen einzurichten
  6. Füg ihn hinzu und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Benachrichtigungen zu konfigurieren

Wenn du alles erfolgreich konfiguriert hast, kann die App als Connector verwendet werden und Benachrichtigungen an deine Teams-Kanäle senden.

Wie kann man Apps in Besprechungen verwenden?

Es ist auch möglich, Apps in geplanten Besprechungen mit deinen Teams zu verwenden. Dadurch wird die Zusammenarbeit in deinem Team verbessert. Im Folgenden erfährst du, wie du Apps in Besprechungen einsetzen kannst.

  1. Öffne vor dem Beginn einer geplanten Besprechung die Kalendereinladung
  2. Klicke auf das + -Zeichen am oberen Rand der Einladung
  3. Wähle die App, die du in der Besprechung verwenden möchtest
  4. Klicke auf „Hinzufügen“
  5. Wenn du in der Besprechung bist, kannst du den Inhalt mit den Teilnehmern anzeigen und Informationen aus der App abrufen, die du zuvor hinzugefügt hast.

Die Apps bleiben als Registerkarten in deiner Kalendereinladung, sodass du nach der Besprechung bei Bedarf schnell darauf zugreifen kannst.

 

Best Practices für die Verwendung von Microsoft Teams-Apps

Es stimmt, dass Microsoft Teams-Apps viele Vorteile bieten und deine Teams produktiver machen können, aber du musst einige MS Teams-Best Practices befolgen, um das Beste aus deiner Teams-Erfahrung zu machen. Wenn dir viele Funktionen zur Verfügung stehen, um die Anforderungen deines Teams zu erfüllen, kannst du leicht die vielen Möglichkeiten übersehen, wie du die Microsoft Teams-App zu deinem Vorteil nutzen kannst.

Im Folgenden findest du einige Best Practices für Microsoft Teams, die dir helfen werden, deine Teams-Erfahrung produktiver zu gestalten und den Gesamterfolg deines Teams zu fördern.

  1. Wähle Apps sorgfältig nach deinen spezifischen Bedürfnissen aus

Wenn du verschiedene MS Teams-Apps für deine Teams-Plattform in Betracht ziehst, musst du zunächst die spezifischen Bedürfnisse deines Teams bewerten. Wähle nur relevante Apps aus, die einen Mehrwert für den Arbeitsablauf deines Teams darstellen. Wenn du deinen Arbeitsbereich durch die Installation zu vieler Apps unübersichtlich machst, wird es nur schwieriger, die Apps zu finden, die du tatsächlich benötigst.

  1. Überprüfe die App-Bewertungen und lese Rezensionen, bevor du sie installierst

Nicht alle Apps sind es wert, installiert zu werden, und du kannst im Microsoft Teams App Store mehrere Apps finden, die die gleiche Aufgabe erfüllen. Bevor du also mit dem Download der Microsoft Teams-App fortfährst, solltest du unbedingt die Bewertungen überprüfen und Rezensionen lesen, um ein Gefühl für die Erfahrungen anderer Benutzer mit derselben App zu bekommen. Entscheide dich nur für Apps, die es wert sind, installiert zu werden.

  1. Halte die Apps auf dem neuesten Stand

App-Entwickler veröffentlichen ständig Updates für ihre Apps, um mögliche Fehler zu beheben oder neue und verbesserte Funktionen hinzuzufügen. Wenn du deine Apps immer auf dem neuesten Stand hältst, kannst du von den neuesten Verbesserungen profitieren und das Beste aus deinen Lieblings-Apps für Teams machen.

  1. Passe Apps an deine Bedürfnisse an

Einige Apps können unterschiedliche Einstellungen haben, die du korrekt konfigurieren musst, um diese Apps zu deinem Vorteil zu nutzen. Stelle sicher, dass du die App-Einstellungen deinen Wünschen entsprechend anpasst, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sobald du die Apps installiert hast, solltest du die verschiedenen App-Einstellungen routinemäßig überprüfen und bei Bedarf anpassen.

  1. Optimiere Arbeitsabläufe durch die Integration von Apps mit anderen Tools

Möglicherweise verwendet dein Team bereits verschiedene Tools, und ein Wechsel kommt nicht in Frage. Nun, das musst du auch nicht! Viele Apps in Microsoft Teams können in andere Tools integriert werden, die du vielleicht schon verwendest, z. B. eine Projektmanagementlösung oder die Kalender-App. Integriere sie mit diesen Tools, um deine Arbeitsabläufe zu optimieren und die Produktivität zu steigern.

  1. Wähle Apps aus seriösen Quellen

Bei der Auswahl von Apps für deine Microsoft Teams-Plattform musst du dir Gedanken über die Sicherheit machen. Es wird empfohlen, dass du immer Apps aus seriösen Quellen auswählst, die die Sicherheit ernst nehmen. Vermeide Apps, die Zugriff auf deine sensiblen Daten verlangen oder unnötige Berechtigungen benötigen.

  1. Halte die App-Leiste geordnet

Wenn du ständig neue Apps installierst, wird deine App-Leiste wahrscheinlich unübersichtlich. Daher ist es wichtig, die App-Leiste übersichtlich zu halten, damit du Apps bei Bedarf schnell finden kannst. Du kannst Apps über das Menü „…“ verwalten. Entferne Apps, die du nicht mehr benötigst.

Mit diesen Best Practices für Microsoft Teams kannst du deine Teams-Erfahrung insgesamt verbessern und die Produktivität und Zusammenarbeit steigern. Sie helfen dir auch, deinen Arbeitsbereich zu organisieren und sicherzustellen, dass alle deine Daten und Informationen sicher sind.

 

Beispiele für beliebte Microsoft Teams-Apps

Bei der Vielzahl von Teams-Apps, die im App Store von Microsoft Teams verfügbar sind, kann es verwirrend sein, welche du auf deiner Teams-Plattform installieren solltest. Obwohl die erste Überlegung die spezifischen Bedürfnisse deines Teams sein sollten, findest du hier einige Beispiele für beliebte Apps für Microsoft Teams, die du unbedingt ausprobieren solltest, um die Produktivität zu steigern und das Beste aus deiner Teams-Erfahrung zu machen.

  1. Trello – Projektmanagement direkt verfügbar

Funktions-Highlights

  • Verwalte Projekte mit Boards, Karten und Listen
  • Erhalte Benachrichtigungen für Kartenaktualisierungen und Projekttermine
  • Sieh dir Kartenvorschauen an
  • Integriere die Trello-Suche in Teams

Wenn deine Unternehmensteams bereits Trello für das Projektmanagement verwenden, kannst du es mit der Trello-App in die Microsoft Teams-Plattform integrieren. Die Trello-Integration ermöglicht es Teammitgliedern, Trello-Karten zu erstellen und direkt von Teams aus zu verwalten, wobei beide Plattformen nahtlos genutzt werden, um die Zusammenarbeit zu verbessern.

Verwende Trello-Boards, -Karten und -Listen, um deine Aufgaben und Projekte flexibel zu organisieren und zu priorisieren. Sobald die App in deine Teams-Plattform integriert ist, sind alle deine Trello-Boards direkt über die Teams-App zugänglich. Teammitglieder können neue Trello-Karten aus Nachrichten oder Anhängen erstellen, sie anderen Teammitgliedern zuweisen und Fälligkeitsdaten festlegen.

Du kannst die Trello-App in MS Teams auch verwenden, um den Fortschritt deiner Projekte und die Teamleistung durch Tags, Etiketten und Aktivitätsprotokolle zu verfolgen. Einer der wichtigsten Vorteile der Verwendung von Trello mit Teams ist, dass die Teammitglieder auf derselben Seite stehen und deine Projekte wie geplant vorankommen.

  1. Polly ist eine nützliche Teams-App, um Feedback von deinem Team zu sammeln

Funktions Highlights

  • Einfache und komplexe Umfragen mit verschiedenen Fragetypen
  • Geplante Umfragen
  • Automatische Erinnerungsfunktionen
  • Datenexport für weitere Analysen

Polly ist eine nützliche Teams-App, um Feedback von deinem Team zu sammeln. Sie ermöglicht es dir, Umfragevorlagen zu verwerfen und einzigartige Umfragen und Abstimmungen mit verschiedenen Fragetypen zu erstellen, einschließlich Bewertungsskalen, Kontrollkästchen und offenen Fragen.

Mit der App kannst du schnell die Meinungen deines Teams zu einer Reihe von Dingen ermitteln, z. B. zu den bevorzugten Kommunikationsmethoden, den besten Zeiten für Besprechungen, der geeigneten Dokumentation für die Weitergabe an Kunden und anderen nützlichen Informationen zur Verbesserung der Zusammenarbeit.

Mit Polly kannst du Umfragen planen, automatische Erinnerungen an die Teilnehmer senden, Daten in das CSV- oder Excel-Format exportieren und Einstellungen zur Anonymität, zum Anzeigen oder Ausblenden von Ergebnissen usw. vornehmen. Füge die Polly-Registerkarte zu deinen MS Teams hinzu und sprich mit deinen Kollegen über alltägliche Aktivitäten, z. B. wo ihr zu Mittag essen oder wann ihr eine Besprechung ansetzen sollt, ohne Ablenkung zu verursachen.

  1. TeamLinx42 – Alle deine Informationen an einem praktischen

Funktions Highlights

  • Schnelles Auffinden von Dokumenten und Informationen
  • dezentralisiert
  • selbstorganisiert
  • kollaborativ

Auch wenn Microsoft Teams das primäre Kommunikations- und Kollaborationstool deines Teams ist, hast du wahrscheinlich nicht immer die benötigten Informationen zur Hand. Das führt oft dazu, dass du dich auf die Hilfe deiner Kollegen verlässt oder viel Zeit mit der Suche verschwendest. Leider passiert das nicht nur einmal, sondern mehrfach, und schlimmer noch, es passiert praktisch jedem in einer Organisation, so dass sich diese Zeitverschwendung um ein Vielfaches erhöht.

In fast allen Fällen weiß jedoch jemand, wo die gewünschten Informationen zu finden sind, sei es auf einem SharePoint, einem Amazon S3 Bucket, einem anderen Cloud-Anbieter oder ganz einfach auf einem Dateiserver. Dieses Wissen effektiv zu nutzen, ist eine Aufgabe, die in Organisationen ab einer gewissen Größe und vor allem bei einer gewissen Fluktuation der Mitarbeiter nur selten gelöst wird.

TeamLinx42 greift genau dieses Problem im Kern an. Es bedient sich des so genannten dezentralen Self-Service-Prinzips, bei dem die Nutzer selbstständig die teamspezifischen Prozesse, Dokumente oder sonstige Informationen der gesamten Organisation zur Verfügung stellen. Zumindest potentiell sind Restriktionen, die dafür sorgen, dass nicht jeder auf alle Informationen zugreifen kann, vorhanden und können je nach Wunsch und Bedarf der Organisation konfiguriert werden. Dieses Konzept ermöglicht es den Mitarbeitern jedoch, eine aktuelle und durchsuchbare Datenbank zu erstellen und zu pflegen, in der Dinge zu finden sind, was die Zeit bei der Suche nach etwas massiv reduziert.

Da jedoch böswillige oder fachfremde Akteure die Datenbank oder die Sicherheit potenziell gefährden können, wird der Schreibzugriff nur wenigen Mitgliedern eines Teams gewährt. Der Informationsfluss innerhalb einer kleinen aktiven Gruppe von Personen, wie z. B. einem Team, ist viel effizienter und daher wichtig. Wenn zum Beispiel ein Mitglied dieses Teams eine aktualisierte Position eines Dokuments findet, kann die Änderung sofort von der Person mit Schreibberechtigung in die kollaborative Build-Datenbank eingefügt werden.

  1. Workbot – Benutzerdefinierte Arbeitsabläufe erstellen

Funktions Highlights

  • Integration mit verschiedenen Cloud-basierten Apps und Diensten
  • Echtzeit-Benachrichtigungen und -Warnungen
  • Automatisierung von Arbeitsabläufen und Dateneingabe
  • Integrierter Chatbot

Workbot für MS Teams ist ein produktivitätssteigernder Bot, mit dem du deine Teams-Plattform mit mehreren Cloud-basierten Diensten und Anwendungen wie Salesforce, GitHub, Zendesk und Jira verbinden kannst. Du kannst Workbot verwenden, um Workflows zu genehmigen, IT-Unterstützung anzufordern, die Auftragsabwicklung zu verwalten und viele andere nützliche Dinge zu tun, ohne deinen Chatraum zu verlassen.

Mit der App erhältst du Echtzeit-Warnungen und -Benachrichtigungen aus den integrierten Apps direkt in deinen Teams-Chats und -Kanälen. So musst du nicht mehr zwischen den Apps wechseln, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Die Teammitglieder können auch innerhalb der Teams-Plattform auf die Benachrichtigungen reagieren.

Es gibt auch viele Automatisierungsfunktionen, um Arbeitsabläufe zu optimieren und den Bedarf an manuellen Eingriffen zu verringern. Der integrierte Chatbot beantwortet zum Beispiel häufig gestellte Fragen und kann verschiedene einfache Aufgaben ausführen. Du kannst auch benutzerdefinierte Befehle erstellen, um bestimmte Aktionen auszulösen, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist.

  1. SelfDrvn – Verbessere das Engagement und schaffe ein positives Arbeitsumfeld

Funktions Highlights

  • Puls Umfragen
  • Zugang zu Lernressourcen
  • Programme zur Mitarbeiteranerkennung
  • Verfolgung des Mitarbeiterfortschritts mit Leistungsdaten

SelfDrvn ist ein nützliches Tool, um eine motiviertere und stärker vernetzte Belegschaft aufzubauen. Es hilft dabei, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem die Mitarbeiter für ihre Arbeit Anerkennung bekommen und produktiver werden. Du kannst Preise für deine Leistungen gewinnen und bleibst motiviert, um deine Ziele schneller zu erreichen.

Die App bietet eine Reihe von Funktionen, mit denen Unternehmen das Engagement ihrer Mitarbeiter messen und Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen können. Wenn die App in die Microsoft Teams-Umgebung integriert wird, hast du direkten Zugriff auf alle Selfdrvn-Tools direkt aus deiner Microsoft Teams-App heraus. Du kannst an Umfragen teilnehmen, deine Kollegen anerkennen und auf Lernressourcen zugreifen, um dich weiterzuentwickeln.

Nutze die App, um die Fortschritte deiner Mitarbeiter anhand ihrer Leistungsdaten zu verfolgen und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Es hilft dir, eine motiviertere Belegschaft aufzubauen und einen freundschaftlichen Wettbewerb zwischen deinen Teams zu fördern.

 

Schlussfolgerung

Microsoft Teams ist an sich eine funktionsreiche Lösung zur Verbesserung der Leistung und Effizienz von Remote-Teams. Aber du kannst seine Funktionalität und Effektivität mit Hilfe von Microsoft Teams-Apps ergänzen. Durch die Integration verschiedener Apps von Microsoft und Drittanbietern in deine MS Teams-Umgebung kannst du eine einheitliche Plattform für effektive Kommunikation, nahtlose Zusammenarbeit und effizientes Projektmanagement schaffen.

Die Bedeutung von MS Teams-Apps zur Steigerung der Gesamtproduktivität deiner Teams ist unbestritten. Du kannst die Leistung von Microsoft Teams-Apps nutzen, um die Kommunikation zu verbessern, die Zusammenarbeit zu optimieren, Arbeitsabläufe zu straffen und sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Von der Verfolgung des Projektfortschritts und der Verwaltung von Kundenbeziehungen bis hin zur Erleichterung der Arbeit von Remote-Teams – die Teams-Apps bieten dir eine sichere Lösung, um deine Teams produktiver und effizienter zu machen.

Der Microsoft Teams-App-Store bietet dir Zugriff auf praktisch unbegrenzte Teams-Apps in einer Reihe von Kategorien, darunter Apps für Ausbildung, Schulung, Produktivität, Kommunikation, Zusammenarbeit und Spaß. Erkunde den Microsoft Teams App Store und finde beliebte Apps, von denen deine Teams profitieren können. Passe dein MS Teams-Erlebnis mit den besten MS Teams-Apps an und mache deine Unternehmensteams produktiver und effizienter.

Da die Nachfrage nach digitaler Zusammenarbeit und Remote-Arbeit weiter steigt, sind Teams-Apps sicherlich ein Muss für deine Teams, um effizienter zusammenzuarbeiten und der Zeit voraus zu sein.

All your information in one
convenient place

TeamLinx42 is an app to enable your team members to find documents and information quickly and easily inside their Microsoft Teams client – decentralized, self-organized, and collaborative!

Subscribe To Our Newsletter

Get updates and learn from the best

All Posts

Eine lebenslange Reise: Die Kraft des kontinuierlichen Lernens und die Rolle des Wissensmanagements

In unserer sich schnell entwickelnden Welt ist kontinuierliches Lernen der Schlüssel, um relevant zu bleiben und die persönliche Entwicklung zu fördern. Aber wie können wir diesen Prozess unterstützen? Durch effektives Wissensmanagement. Entdecke in unserem neuesten Artikel, wie diese beiden leistungsstarken Instrumente Deine Reise zum lebenslangen Lernen gestalten können: Die lebenslange Reise: Die Macht des kontinuierlichen Lernens und die Rolle des Wissensmanagements“.

Read More »

Vorteile der Nutzung cloudbasierter Informationsmanagementsysteme

Entdecke, wie cloudbasierte Informationsmanagementsysteme die Art und Weise revolutionieren, wie Unternehmen ihre digitalen Daten verwalten. In diesem Artikel gehen wir auf die zahlreichen Vorteile von Cloud-basierten Lösungen ein, darunter verbesserte Zugänglichkeit, Skalierbarkeit, Sicherheit, Zusammenarbeit und Notfallwiederherstellung. Erfahre mehr über TeamLinx42, eine leistungsstarke Plattform, die sich nahtlos in Microsoft Teams integrieren lässt, und finde heraus, wie die Einführung eines Cloud-basierten Ansatzes Deinem Unternehmen helfen kann, die Herausforderungen der traditionellen Datenspeicherung zu überwinden und das volle Potenzial seiner digitalen Ressourcen zu erschließen.

Read More »

Die entscheidende Bedeutung eines effektiven Informationsmanagements für die IT

In einer sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft verarbeiten Unternehmen mehr Daten als je zuvor, was ein effektives Informationsmanagement zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für den IT-Betrieb macht. Dieser umfassende Leitfaden befasst sich mit den Schlüsselkomponenten eines erfolgreichen Informationsmanagements, wie z. B. Datenspeicherung, Klassifizierung, Zugriffskontrolle und Notfallwiederherstellungsplanung. Durch die Umsetzung dieser Strategien können Unternehmen die Sicherheit und Effizienz ihrer IT-Infrastruktur erheblich verbessern und sich so auf die Herausforderungen der heutigen datengesteuerten Welt vorbereiten.

Read More »